
Im Berufsleben sind Meetings und Präsentationen ein wichtiger Bestandteil. Auch wenn durch die Corona-Pandemie viele Meetings nur noch Virtuell abgehalten werden gibt es einige Verhaltensregeln für erfolgreiche Meetings.
Im folgenden möchten wir ein paar grundlegende Verhaltensregeln für erfolgreiche Meetings vorstellen. Diese sind auch für virtuelle Meetings gültig.
Wichtige Verhaltensregeln für Meetings
Bereite dich für das Meeting vor
Besonders wenn du eine zentrale Rolle in einem Meeting einnimmst und zum Beispiel eine Präsention vortragen musst, ist die Vorbereitung sehr wichtig. Am besten übst du deine Präsentation auch mehrmals vor einem Spiegel und stoppst dabei die Zeit. So kannst du besser die notwendige Zeit für die Präsentation abschätzen. Gerade wenn du noch kein geübter Redner bist, solltest du dich gut vorbereiten.
Teste dein technisches Equipment
Bei der technischen Ausrüstung für ein Meeting muss alles stimmen. Häufige Fehlerquellen sind Kamera, Lautsprecher oder Mikrophon. Stell vor dem Meeting sicher, dass alles Funktioniert, damit es nicht zu weiteren Verzögerungen kommt.
Wähle angemessene Kleidung
Deine Kleidung sollte dem Anlass angemessen sein. Auch bei virtuellen Meetings ist eine Jogging-Anzug nicht die richtige Wahl. Ansonsten hängt deine Kleidung von der Art des Meetings und dem Ort ab. Bei virtuellen Meetings im Homeoffice ist ein etwas lässigerer Kleidungsstil möglich als bei einem Kundenmeeting vor Ort.
Lesetipp: Comfy Chic Style für Männer – Perfekt für das Homeoffce
Sei pünktlich
Pünktlichkeit ist sowohl bei persönlichen Meetings oder bei virtuellen Meetings pflicht. Respektiere die Zeit deiner Kollegen und sei deshalb zur vereinbarten Zeit am vereinbarten Ort.
Auf keinen Fall solltest du während eines Meetings unaufmerksam sein oder dich gar mit anderen Dingen beschäftigen. Die folgende Infographik von Wrike – instrumente projektmanagement zeigt alle wichtigen Verhaltensregeln für ein Meeting:
Hinterlasse jetzt einen Kommentar