Tipps und Tricks zum Wintergrillen

Ratgeber

Grillen bereitet vielen Männern nicht nur im Sommer großes Vergnügen, sondern ist auch bei kalten Temperaturen ein kulinarisches Highlight. Natürlich muss man beim Wintergrillen aufgrund des kalten Wetters ein paar Anpassungen vornehmen. In diesem Artikel verrate ich dir meine Tipps und Ticks zum Wintergrillen.

Als Erstes werde ich dafür auf den geeigneten Grill eingehen und welche Vorbereitungen beim Wintergrillen wichtig sind. Außerdem verrate ich dir, wie du am Grill schön warm bleibst und mit welcher Grilltechnik ich mein Grillgut zubereite.


Sicherheitshinweis zum Wintergrillen: Wer im Winter gerne grillen möchte, sollte unbedingt darauf achten, dass der Boden um den Grill von Schnee und Eis freigehalten wird. Ansonsten kann es schnell zu einem Sturz kommen. Bei extrem kalten Temperaturen und vor allem starkem Wind sollte man das Wintergrillen lieber auf einen anderen Tag verschieben.


Der richtige Grill für den Winter

Für ein schönes Grillerlebnis im Winter ist ein Grill essentiell. Theoretisch kann ein klassischer Holzkohlegrill, ein Elektrogrill oder ein Gasgrill zum Einsatz kommen. Wenn du mehr über die genauen Unterschiede der einzelnen Grills mit ihren Vor- und Nachteilen erfahren möchtest, dann schau dir am Besten diesen Ratgeber zum Thema „Den richtigen Grill auswählen“ näher an.

Meiner Erfahrung nach ist es bei kaltem Wetter schwerer mit einem klassischen Holzkohlegrill zu grillen, da die Temperatur recht unkonstant ist. Aus diesem Grund bevorzuge ich beim Wintergrillen einen Gasgrill. Der ist schnell angemacht und läuft mit der richtigen Technik konstant auf der perfekten Temperatur.


Mein Lieblingsrezept zum Wintergrillen

Es gibt zahlreiche tolle Rezeptideen zum Wintergrillen. Ob ein herzhaftes Steak, Fisch oder saisonales Wintergemüse. Mein persönlicher Favorit sind herzhafte Fleischspieße griechischer Art. Als Fleisch kannst du Schweinerücken oder auch Hähnchen verwenden. Das Fleisch wird mit Zitronensaft, Oregano und Thymian am Abend vorher mariniert und verleiht dem Fleisch einen köstlichen Geschmack.

Weitere tolle Rezepteideen fürs Wintergrillen findest du hier: https://www.foodboom.de/rezeptsammlungen/wintergrillen.


Kleidungstipps für den Grillmeister

Die Kleidung beim Wintergrillen sollte immer an die bestehenden Temperaturen angepasst werden. Bei winterlichen Temperaturen macht es häufig Sinn, sich mehrere Kleidungsschichten anzuziehen. Sollte einem am Grill zu warm werden, kann man einfach eine Kleidungsschicht ausziehen.

Besonders wichtig sind eine warme Jacke, Handschuhe und eine Kopfbedeckung. Dazu sollte man seine Kleidung noch mit einer passenden Grillschürze vor Funken oder Fettspritzern schützen.

Tipp: Neben dem Grill kann noch ein Terrassenheizer als weitere Wärmequelle aufgestellt werden.

Grilltechnik für winterliche Temperaturen

Damit die Temperatur im Grill konstant bleibt, sollte der Deckel möglichst geschlossen bleiben. So gibt es weniger Temperaturschwankungen und das Grillgut kann besser durchgrillen. Mit einem Grillthermometer kann man sicherstellen, dass der Grill auf der gewünschten Temperatur läuft.

Über Matt 146 Artikel
Matt ist Gründer von Männerdinge - dem Blog für Männer und Männerthemen. Wenn er nicht gerade einen neuen Blogartikel schreibt, geht er gerne ins Fitness-Studio oder mit seiner Freundin essen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*